Termine & Lesungen

Granada Book Fair, 24. April 2023
Granada Book Fair, 24. April 2023

ALTENBURG (Thüringen), 10. März 2025, 18 Uhr

Lindenau-Museum, Kunstgasse 1

Vortrag bei der Goethe-Gesellschaft Altenburg unter dem Titel „Goethes Gold“, Lesung aus meinem Buch Das Gold der Träume. Kulturgeschichte eines göttlichen und verteufelten Metalls (Wallstein Verlag). „Gold ist Gift und Gnade, Geißel und Glück“: Gerade die Zwiespältigkeit macht es literarisch so interessant, und es waren die Dichter, die am tiefgründigsten über sein Wesen nachdachten. Unter ihnen natürlich Goethe ...

HEIDELBERG, 9. Mai 2025, 9.30-12.00 Uhr

(nicht-öffentliche Veranstaltung)

Workshop zu meinem Roman Die Liebenden von Mantua (Wallstein Verlag), veranstaltet von einer Germanistengruppe der Schweizer Universität Neuchâtel/Neuenburg unter der Leitung von Lucas Marco Gisi.

„Ein Roman über die Erdbebenzonen des Lebens, über eine neue Liebesutopie, über Religion und Renaissance, den unsicheren Status der Wirklichkeit und die unheimliche Macht der Schrift.“

HEIDELBERG, 14. Mai 2025, 20 Uhr

Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3

Lesung des Goncourt-Preisträgers 2023 Jean-Baptiste Andrea aus seinem Bestseller „Veiller sur elle“ („Was ich von ihr weiß“, Luchterhand Verlag 2025). Französisch und Deutsch, Moderation: Sophia Mehrbrey. Ich lese Passagen aus dem deutschen Text (in der Übersetzung von Thomas Brovot). Eine Veranstaltung des Deutsch-Französischen Kulturzentrums Heidelberg.

WIESBADEN, 22. Mai 2025, 19 Uhr

Museum Wiesbaden - Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur, Friedrich-Ebert-Allee 2

Im Rahmen der Ausstellung Honiggelb - Die Biene in der Kunst. Von der Renaissance bis in die Gegenwart, die vom 7. März bis zum 22. Juni 2025 gezeigt wird, lese ich aus meinem Buch Das Lied vom Honig. Eine Kulturgeschichte der Biene (Wallstein Verlag, 8. Auflage). Parallel dazu findet eine mehr naturkundlich ausgerichtete Ausstellung statt: Die Biene in Natur und Kulturgeschichte, die vom 7. März 2025 bis 8. Februar 2026 zu sehen ist.

„Ralph Dutlis Buch 'Das Lied vom Honig' ist eine vergnügliche Einladung, sich an die tragende Rolle der Honig schaffenden Hautflüglerin in der Weltkultur zu erinnern. Die Symbolkraft der Biene ist eine Menschheitskonstante. Sie gab Anlass zu religiösen Riten, Aberglauben und Wundergeschichten. Sie stand für Gemeinschaftssinn, Selbstaufopferung, Zukunftsvorsorge, durchdachte Ordnung, Reinheit, Fleiß und Fülle. Aber auch: für Magie und Prophetie, Seele und Inspiration. Ralph Dutli erzählt davon mit kenntnisreicher Gewitztheit und Poesie.“ (Vorschautext)

HEIDELBERG, 5. Juli 2025, 15.15 Uhr, Wiederholung 17.00 Uhr

Neue Universität am Universitätsplatz, Hörsaal 07

Lesung aus Richard de Fournival Das Liebesbestiarium und Gedichte der okzitanischen Troubadours („Der Troubadour als Tier") im Rahmen des 12. Mittelaltertages Universität Heidelberg zum Thema „Tiere im Mittelalter“.

„Den besonderen Reiz dieses Bestiariums macht es aus, dass es prunkt mit seiner Parade leuchtender Beispiele aus der Tierwelt, durch verblüffende, zarte, poetische, zuweilen verstörende, drastische Bilder. Richard de Fournivals Liebesbestiarium - der schönste Liebeszoo, den das französische Mittelalter der Weltliteratur geschenkt hat.“

HEIDELBERG, 6. Juli 2025, 11.00-13.00 Uhr

halle02, Zollhofgarten 2

Lesung von Heidelberger Autoren im Rahmen von feeLit-Internationales Literaturfestival Heidelberg 2025 unter dem Motto „That's how the light gets in“.

Ich lese Gedichte aus dem Zyklus „Tintenfische für Joseph“ meines neuen Gedichtbandes Alba (Wallstein Verlag).

„wir sind gern frei, nicht Festgepinnte / wir sind das Herz – eine zarte Korinthe / wir legen die Spur hinein: in eure Labyrinthe / O Tinte! Tinte! Tinte! / wir zeichnen ins Meer / unsere durchsichtigen Zeichen / ein jeder für sich aber für alle / das wird fürs erste reichen“ („Jetzt als vorläufiger Tinten-Rap“, in Alba)

MONTABAUR, 18. Juli 2025, 18 Uhr

Nassauische Sparkasse, Konrad-Adenauer-Platz 4

Lesung aus dem Buch Das Gold der Träume. Kulturgeschichte eines göttlichen und verteufelten Metalls im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz zum Thema „Forever Young?“. Teil des Programms Denkbares.

„Gold ist das Paradox schlechthin. Gold ist Gift und Gnade, Geißel und Glück.“

HEIDELBERG, 25. Juli 2025, 18 Uhr

Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3, großer Saal

Jubiläumsfeier „20 Jahre UNESCO-Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen“ (Fest der kulturellen Vielfalt). Bühnenprogramm mit diversen Akteuren. Ich lese Gedichte aus meinem neuen Band Alba (Wallstein Verlag) und Übertragungen von Gedichten von John Donne und Ossip Mandelstam. (Festprogramm am 25. Juli 2025 – Kurzinterviews mit Persönlichkeiten aus Politik und Kultur zum Thema „Kulturelle Vielfalt“ in Heidelberg)

HEIDELBERG, 5. August 2025, 19 Uhr

Montpellier-Haus, Kettengasse 19

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Literatur am Sommerabend - Lesung aus Jean Giono, „Provence“ (Matthes & Seitz Verlag). Deutscher Text gelesen von Matthias Paul, französischer Text gelesen von Ralph Dutli.